Alkohol-Flecken Den verschmutzten Bereich mit einem mit lauwarmem Wasser getränkten Baumwolltuch behandeln.
Bier/Milch-Flecken Flecken mit einem weißen, in Waschbenzin oder Alkohol getränkten Baumwolltuch abtupfen und mit klarem Wasser nachbehandeln.
Blut-Flecken Mit kaltem Wasser behandeln und einweichen lassen. Dann mit einem saugfähigen Baumwolltuch abtupfen.
Cola-Flecken Nach Möglichkeit sofort mit lauwarmen Wasser und mit einem weißen Baumwolltuch auftragen und abtupfen.
Farbe (Ölfarbe o.a.) Flecken gegebenen falls mehrmals mit handelsüblichem Waschbenzin behandeln und danach mit Auswaschen.
Fett-Flecken Ein weißes Baumwolltuch mit Waschbenzin tränken und den Fleck abtupfen.
Kaffee und Tee-Flecken Fleck sofort mit einem saugfähigen Baumwolltuch und Wasser behandeln. Kaffeefleck nicht eintrocknen lassen, der er sich sonst nicht mehr entfernen läßt.
Kaugummi Verschmutzungen Mit einem handelsüblichen Vereisungsspray einfrieren (im Handel erhältlich, speziell für Textilfasern oder gleich "Kaugummientfernungsspray"), mit einem Hammer o. ä. zersplittern und einfach absaugen bevor es wieder aufgetaut ist. Die Stelle anschließend mit Waschbenzin nachbehandeln.
Kerzenwachs Kerzenwachs mit Löschpapier und Bügeleisen (geringe Hitze) aus dem Teppich oder Stoff lösen. Dann mit einem weißen Baumwolltuch und Waschbenzin nachbehandeln.
Kugelschreiber und Tinten-Flecken Weißes Baumwolltuch mit Alkohol tränken und die Flecken abtupfen.
Schokoladen-Flecken Mit reinem Alkohol auswaschen und anschließend mit warmem Wasser nachbehandeln.
Urin-Flecken Weißes Baumwolltuch mit Wasser tränken und die Stelle behandeln. Gegebenen Falls mehrfache Behandlung erforderlich.